



Ort
Wuppertal-Barmen
Baujahr
Ca. 1900
Einheiten
15
Objekttyp
Zwei Mehrfamilienhäuser
Etwicklungszustand
-
Faktor
16,25
Käuferprovision
Käuferprovision 5,95 % inkl. MwSt.
Denkmalgeschützte Liegenschaft mit Altbaucharme in zentraler Lage von Wuppertal-Barmen (032367)
Die zwei Mehrfamilienhäuser wurden ca. im Jahre 1900 auf einer Grundstücksfläche von ca. 379,20 m² errichtet. Fünfzehn Wohneinheiten verteilen sich auf eine Wohnfläche von ca. 754,80 m² und verfügen somit über eine gut vermietbare, durchschnittliche Wohnungsgröße von ca. 51,33 m². Drei der 15 Wohneinheiten stehen leer. Die Fassade der Häuser sticht durch seinen Altbaucharme hervor. Sämtliche Wohnungen werden mittels Gas- Etageneizungen beheizt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer. Sämtliche doppeltverglasten Fenster sind aus Kunststoff und die Elektroinstallationen sind teilweise mit FI-Schutzschalter ausgestattet. Sämtliche Wohnungen verfügen über eine Unterverteilung und die Zähler sind bereits zentralisiert im Keller. Ein kleiner Innenhof steht den Mietern ebenfalls zur Verfügung. Im Dachgeschoss befindet sich eine Ausbaureserve. Eine Giebelseite des Pfannendachs ist bereits neu eingedeckt. Pfannendächer und Bitumenbahnen wurden regelmäßig auf Schäden geprüft und gewartet. Die Jahresnettokaltmieten der zwei Mehrfamilienhäuser belaufen sich auf ca. 42.450,48 €. Bei Vollvermietung ist eine Jahresnettokaltmiete von ca. 53.580,00 € als realistisch zu betrachten. Mietsteigerungspotenzial besteht bei vereinzelten Mietverträgen und bei Neuvermietungen. Durch den Denkmalschutz beider Häuser entsteht ein Steuervorteil bei der Abschreibung für Abnutzung. Alle Angaben zu dem Verkaufsobjekt stammen vom Verkäufer oder sonstigen beteiligten Dritten und werden von der Glück Auf Immobilienmakler GmbH ohne eigene Überprüfung auf Richtigkeit, jedoch nach bestem Wissen und Gewissen übernommen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Der Käufer zahlt im Erfolgsfall an die Glück Auf Immobilienmakler GmbH eine Käufer-Maklerprovision in Höhe von 5,95 % inkl. 19 % MwSt.. Die Provision errechnet sich aus dem beurkundeten Kaufpreis. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Barmen bildete früher zusammen mit den heutigen Bezirken Heckinghausen, Oberbarmen und Teilen von Langerfeld-Beyenburg die Großstadt Barmen, die 1929 mit Elberfeld und einigen anderen Städten und Gemeinden zum heutigen Wuppertal vereinigt wurde. Die Fläche des Stadtbezirks Barmen entspricht dem alten westlichen Ortskern Barmens, „Gemarke“ (heute das Quartier „Barmen-Mitte“ an der Ostgrenze des Stadtbezirks) und der westlichen Vorstadt, die als „Unterbarmen“ bezeichnet wird. Das Quartier auf dem Sedansberg ist weitgehend zu Beginn des 20. Jahrhunderts als nördliche Arbeiter-Vorstadt entstanden. Im Süden zieht sich das Gebiet bis auf den Lichtscheid, der mit 350 m die höchste Erhebung Wuppertals ist und vor 1929 zu Ronsdorf gehörte.


Weitere Immobilien

650.000,00 €
Wohn- und Geschäftshaus mit 8 Wohnungen und Ladenlokal im Duisburger-Dellviertel (026804)
Ca. 6.240,50 m²
Ca. 1900 / Wiederaufbau ca. 1955

1.225.000,00 €
Vollvermietete Immobilie mit 5 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit (036609)
Ca. 998,00 m²
Ca. 1955
Wir verkaufen auch Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an:
Oder schreiben Sie uns:
Denkmalgeschützte Liegenschaft mit Altbaucharme in zentraler Lage von Wuppertal-Barmen (032367)
Angebotspreis
690.000,00 €
Fläche
Ca. 770,00 m2
Einheiten
15
Faktor
16,25
Status
Verkauft
Zwei Mehrfamilienhäuser
-
Käuferprovision 5,95 % inkl. MwSt.
Energieausweis liegt zur Besichtigung vor
Ca. 1900
Wuppertal-Barmen
Die zwei Mehrfamilienhäuser wurden ca. im Jahre 1900 auf einer Grundstücksfläche von ca. 379,20 m² errichtet. Fünfzehn Wohneinheiten verteilen sich auf eine Wohnfläche von ca. 754,80 m² und verfügen somit über eine gut vermietbare, durchschnittliche Wohnungsgröße von ca. 51,33 m². Drei der 15 Wohneinheiten stehen leer. Die Fassade der Häuser sticht durch seinen Altbaucharme hervor. Sämtliche Wohnungen werden mittels Gas- Etageneizungen beheizt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer. Sämtliche doppeltverglasten Fenster sind aus Kunststoff und die Elektroinstallationen sind teilweise mit FI-Schutzschalter ausgestattet. Sämtliche Wohnungen verfügen über eine Unterverteilung und die Zähler sind bereits zentralisiert im Keller. Ein kleiner Innenhof steht den Mietern ebenfalls zur Verfügung. Im Dachgeschoss befindet sich eine Ausbaureserve. Eine Giebelseite des Pfannendachs ist bereits neu eingedeckt. Pfannendächer und Bitumenbahnen wurden regelmäßig auf Schäden geprüft und gewartet. Die Jahresnettokaltmieten der zwei Mehrfamilienhäuser belaufen sich auf ca. 42.450,48 €. Bei Vollvermietung ist eine Jahresnettokaltmiete von ca. 53.580,00 € als realistisch zu betrachten. Mietsteigerungspotenzial besteht bei vereinzelten Mietverträgen und bei Neuvermietungen. Durch den Denkmalschutz beider Häuser entsteht ein Steuervorteil bei der Abschreibung für Abnutzung. Alle Angaben zu dem Verkaufsobjekt stammen vom Verkäufer oder sonstigen beteiligten Dritten und werden von der Glück Auf Immobilienmakler GmbH ohne eigene Überprüfung auf Richtigkeit, jedoch nach bestem Wissen und Gewissen übernommen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Der Käufer zahlt im Erfolgsfall an die Glück Auf Immobilienmakler GmbH eine Käufer-Maklerprovision in Höhe von 5,95 % inkl. 19 % MwSt.. Die Provision errechnet sich aus dem beurkundeten Kaufpreis. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Lage


Barmen bildete früher zusammen mit den heutigen Bezirken Heckinghausen, Oberbarmen und Teilen von Langerfeld-Beyenburg die Großstadt Barmen, die 1929 mit Elberfeld und einigen anderen Städten und Gemeinden zum heutigen Wuppertal vereinigt wurde. Die Fläche des Stadtbezirks Barmen entspricht dem alten westlichen Ortskern Barmens, „Gemarke“ (heute das Quartier „Barmen-Mitte“ an der Ostgrenze des Stadtbezirks) und der westlichen Vorstadt, die als „Unterbarmen“ bezeichnet wird. Das Quartier auf dem Sedansberg ist weitgehend zu Beginn des 20. Jahrhunderts als nördliche Arbeiter-Vorstadt entstanden. Im Süden zieht sich das Gebiet bis auf den Lichtscheid, der mit 350 m die höchste Erhebung Wuppertals ist und vor 1929 zu Ronsdorf gehörte.
Wir verkaufen auch Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an:
Oder schreiben Sie uns:
Weitere Immobilien
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden wir uns gern bei Ihnen
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
GLÜCK AUF Immobilien GmbH
Am Stadtbad 37
45219 Essen
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von Progressmap zu laden.